• Sammlung Buchwissenschaft
  • Sammlung Geschichte
  • Sammlung Philosophie
  • Über diesen Blog
  • Web 2.0 und Geschichtswissenschaften

Zwerge auf den Schultern von Riesen

~ Meine Beschäftigung mit Themen der Geschichte, Philosophie und Buchwissenschaft

Zwerge auf den Schultern von Riesen

Kategorien-Archiv: Zwergenblick

interessante Seiten, Bücher, etc.

Tagungsreisen

25 Montag Jun 2012

Posted by CSarti in Promotion, Zwergenblick

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Was mache ich eigentlich, wenn ich nicht brav an der Diss arbeite? Weiterlesen →

Liebeserklärung an Apps

10 Samstag Mrz 2012

Posted by CSarti in Zwergenblick

≈ 5 Kommentare

See for English version below

Nachdem das Internet nun nicht grade ohne Veränderungen ist, wurde es Zeit mal wieder einen Einblick in mein wissenschaftliches Arbeiten zu geben und zu schauen, was sich da getan hat.

In erster Linie wurde meine Arbeitsweise verändert, als ich das alte IPhone von meinem Mann bekam – ich habe mir dafür zwar nie eine SIM Karte zugelegt, und es daher „nur“ als IPod genutzt, aber das hat gereicht. Und inzwischen habe ich einen neuen IPod, mit dem das alles noch mehr Spass macht. Weiterlesen →

Arbeiten in der British Library

07 Mittwoch Mrz 2012

Posted by CSarti in Allgemein, Zwergenblick

≈ 2 Kommentare

See for English version below

Inspiriert von diesem Artikel zu dem praktischen Umgang mit Archiven in Frankreich (sprich: Paris) ein paar Eindrücke von meiner ersten Forschungsreise nach England (sprich: London): Weiterlesen →

Relevanz von Geschichte

30 Montag Mai 2011

Posted by CSarti in Zwergenblick, Zwergenidee

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Mit Erstaunen schaue ich dieses Frühjahr öfter in die amerikanische Geschichts-Blogosphäre und auf die Geschehnisse, von denen dort berichtet wird.

Vor kurzem wieder ein Beitrag, der zwar sehr offensichtlich die gesellschaftliche und vor allem politische Relevanz von Geschichte zeigt, dies aber leider an einem Negativ-Beispiel. Worum geht’s?

Weiterlesen →

Studentische Initiativen

09 Montag Mai 2011

Posted by CSarti in Zwergenblick

≈ 3 Kommentare

Diesmal in lokalpatriotischer Sache (und mit einem etwas weiteren Blick):
In Mainz ist letzte Woche die erste Ausgabe des studentischen Onlinemagazins Skriptum online gegangen. Besonders freut mich daran (außer dass die Mainzer Historiker im Netz Verstärkung bekommen 🙂 ), dass die Initiative von Studenten ausgegangen ist, die dieses Projekt neben ihrem Studium mit viel Energie und Zeit auf die Beine gestellt haben. Weiterlesen →

Bloggen als Gegenstand der Forschung

19 Freitag Nov 2010

Posted by CSarti in Allgemein, Zwergenblick, Zwergenidee

≈ 3 Kommentare

Eine Woche ist nun seit dem Workshop in Basel „Geschichtswissenschaften und Web 2.0“ vergangen, der mich sowohl in der Vorbereitung als auch danach anregt, weiterzudenken und weiterzuforschen. Speziell zum Bloggen wurde in der Nachmittagssektion gefragt, warum man mit dem Bloggen angefangen hat und noch nicht wieder aufgehört.
Weitere Fragen, die sich mir stellen, betreffen die spezifische Gattung der „Wissenschaftsblogs“: was kennzeichnet einen Blog als einen solchen? Welche Regeln gelten dort, die bei anderen Blogs so nicht gelten? Welche Rolle spielen diese Blogs in der „traditionellen“ Wissenschaft?  – Ich bin mir sicher, dass weitere Fragen noch entstehen werden und die Reflexion über das Bloggen und Sinn und Unsinn von web 2.0 bei mir grade erst begonnen hat. Daher habe ich hier eine neue Seite eingerichtet, die nach und nach (meine langsame Posting-Frequenz soll als Vorwarnung dienen) sowohl mit Reflexionen über die Nutzung des Web 2.0 als auch mit Hinweisen auf entsprechende Angebote und interessante Texte befüllt werden soll. Weiterlesen →

Nachtrag Rezensionen

06 Samstag Nov 2010

Posted by CSarti in Zwergenblick

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wie bereits hier darauf hingewiesen, wurde bei Zeittaucher bei Scienceblogs die schöne Idee umgesetzt, eine Sammlung von Geschichts-Blogs zu erstellen und diese von Studenten bewerten zu lassen.  Leider sind bei der Umsetzung einige Probleme offenbar geworden, die  sowohl für die Studenten als auch für die rezensierten Blogger eher unangenehme Folgen haben (vgl. besonders die Diskussion in den Kommentaren zu den Artikeln hier und hier). Ich hoffe jedoch, dass aus diesen Erfahrungen gelernt werden kann und die an sich gute Idee darunter nicht leidet.

Rezensionen und Posting-Frequenz

27 Mittwoch Okt 2010

Posted by CSarti in Zwergenblick

≈ Ein Kommentar

Eine sehr schöne Idee: auf dem Blog Zeittaucher werden Blogs der historischen Zunft von Studenten gesammelt und rezensiert.  Auch mein Blog wurde in diese Liste aufgenommen, und zielsicher eine meiner Schwachstellen aufgedeckt: die Posting-Frequenz.

Gerne würde ich mehr bloggen, doch neben Arbeit und Dissertation bleibt einfach viel zu wenig Zeit. Ich kann nur hoffen, dass der Leser sich auch über meinen einen Artikel im Monat freut und es mir ansonsten nachsieht.

Verweise

18 Donnerstag Feb 2010

Posted by CSarti in Zwergenblick

≈ Hinterlasse einen Kommentar

An dieser Stelle möchte ich schnell auf einen sehr wichtigen Blogpost von Peter Kröner verweisen: es geht um eine Neuauflage der letztjährigen Diskussion um Zensursula; nur jetzt mit dem Versuch, sich gar nicht erst auf eine Diskussion einzulassen.

Inhaltlich nun gar nicht dazu passend, aber zufällig am gleichen Tag gepostet: ein sehr schöner Artikel von imgriff zu dem ewigen Problem von Nicht-Büro-Arbeitern, ob man lieber zu Hause oder in der Bibliothek arbeitet.
Ich persönlich ziehe ja die Bibliothek vor; trotz ausgedehnten Kaffeepausen mit Mit-Lesesaalnutzern (und ich habe da schon spannende Leute kennengelernt und tolle Gespräche geführt), schaffe ich deutlich mehr als zu Hause.

Grenzen und Grenzüberschreitungen

13 Dienstag Okt 2009

Posted by CSarti in Zwergenblick

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Vor ein paar Wochen war ich in Aachen auf der Tagung „Grenzen und Grenzüberschreitungen“ von der AG der Frühen Neuzeit.  Ich möchte jetzt gar nicht einen Tagungsbericht abliefern – den wird es mit Sicherheit bei h-soz-u-kult geben – sondern die Ideen, die ich mitgenommen habe, vorstellen: Weiterlesen →

← Ältere Beiträge
  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 10 anderen Followern an

Kategorien

  • Allgemein
  • Magisterarbeit
  • Promotion
  • Riesenfütterung
  • Zwergenblick
  • Zwergenidee

Geschichtsblogs

  • Archivalia
  • Blogging the Renaissance
  • Digitale Regionalgeschichte
  • Early Modern Notes
  • histnet
  • Weblog zu Netz und Geschichte
  • World History Blog

Unhistorisches

  • Bookshelf
  • imgriff
  • Scholarz.blog
  • Unclutterer
  • viralmythen
  • Wissenswerkstatt

Twitter

  • RT @ArcHumanities: {Blogpost} "I hope this book will kickstart a conversation about global queenship & inspire more scholars who currently… 9 minutes ago
  • RT @PHulsenboom: Yet another #Dutch engraver's work in a book printed in #Gdańsk/#Danzig: this front page of a commentary on the Chocim War… 8 hours ago
  • RT @nhknowledge: CALL FOR PAPERS: "Journal for the History of Knowledge" (@jhokjournal) is inviting submissions for stand-alone articles!… 8 hours ago
  • RT @SophieEAldred: @CathleenSarti 2/2 'The chiefe Heads of the Ladies Lawes' First, that instead of allowing men two wives, women should h… 9 hours ago
  • RT @SophieEAldred: @CathleenSarti 1/2 I must Read these! Alas nothing quite so entertaining... So far much of the discussion sounds like Tu… 9 hours ago

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Kontakt

Cathleen Sarti - Mainz/Wiesbaden cathleen.sarti[at]googlemail.com

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie